Pressemitteilung vom 26.10.24
Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Situation der iwis mechatronics GmbH & Co. KG am Standort in Schwaigern, haben wir als IG Metall heute zu einer Mitgliederversammlung geladen. Viele unserer Mitglieder folgten unserer Einladung, und der Saal im Gemeindehaus in Schwaigern war sehr gut gefüllt.
Dustin Kielhorn, vom Gemeinsamen Erschließungsprojekt (GEP)-Team der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg, moderierte die Versammlung.
Bianka Hamann, Gewerkschaftssekretärin und Betriebsbetreuerin, sagte: "Die Stimmung war sehr gedrückt. Wir zeigten unseren Mitgliedern auf, dass es gerade jetzt wichtig ist, sehr gut organisiert zu sein und dass wir als IG Metall für unsere Mitglieder da sind und sie von uns Unterstützung erhalten werden." Sie fügte hinzu: "Wir werden gemeinsam für den Standort kämpfen und fordern eine zukunftsfähige Lösung mit einem zukunftsfähigen Konzept."
Martin Stäbe, Betriebsratsvorsitzender, kündigte Betriebsrundgänge an, die für Anfang November geplant sind, damit auch diejenigen Beschäftigten, die heute nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnten, informiert werden.
Dustin Kielhorn ergänzte: "Ebenso haben wir uns darauf verständigt, einen WhatsApp-Kanal für unsere Mitglieder einzurichten, um schneller Informationen verbreiten zu können und um mit den Kolleginnen und Kollegen im Gespräch zu bleiben." "Gemeinsam werden wir für die Zukunft des Standortes kämpfen und stehen unseren Mitgliedern in dieser schwierigen Zeit zur Seite", so Kielhorn weiter.
Weitere Aktionen wurden besprochen und sind in der Planung.
Frank Berger, Rechtsanwalt aus Reutlingen und externer Berater des Betriebsrates, erklärte alles rund um das Thema Insolvenz. Insbesondere erläuterte er, was eine Insolvenz ist, welche Insolvenzverfahren es gibt, den Ablauf einer Insolvenz, die Rolle eines Gläubigerausschusses und das Thema Insolvenzgeld. Er beantwortete auch die Fragen der Kolleginnen und Kollegen.
Zu den gestellten Fragen gehörten unter anderem:
In welcher Höhe erhalte ich Insolvenzgeld?
Was passiert mit meinem Zeitkonto?
Bleibt der Haustarifvertrag in der Insolvenz bestehen?
Wer zahlt jetzt meine Betriebsrente?
Was ist, wenn ich krank werde, gilt die Lohnfortzahlung weiter?
Was passiert mit meinen Überstunden?
Was passiert mit meinem Urlaub?
Was ist, wenn ich mich in der Altersteilzeit-Freistellungsphase befinde?
Am Ende der Versammlung dankten wir allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und kündigten weitere Mitgliederversammlungen an, sobald es weitere Neuigkeiten gibt.
Für Rückfragen: Bianka Hamann, 0160-5330031
Letzte Änderung: 26.10.2024