Pressemitteilung 6/2024

Vorschaubild

31.10.2024 Jugendwarnstreik der IG Metall Jugend in Baden-Württemberg. Rund 600 Auszubildende und Dual Studierende aus der Region, darunter etwa 500 von Audi in Neckarsulm, nahmen an der Aktion teil.

Pressemitteilung Nr. 06/2024

Jugendwarnstreik der IG Metall Jugend in Baden-Württemberg
170 Euro mehr! Jugendforderung der IG Metall in der laufenden Tarifrunde

Neckarsulm, 31. Oktober 2024 - In der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall Jugend eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro monatlich. Am heutigen Tag versammelten sich über 2.000 junge Metaller:innen vor der Kongresshalle in Böblingen, um ihre Forderungen lautstark zu unterstützen. Unter dem Motto "170 Euro, sonst gibt’s Saures" machten sie den Arbeitgebern an Halloween deutlich, dass das aktuelle Angebot nicht akzeptabel ist.

Rund 600 Auszubildende und Dual Studierende aus der Region, darunter etwa 500 von Audi in Neckarsulm, nahmen an der Aktion teil. Sie fordern bessere Ausbildungsbedingungen und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen, um sich eine Ausbildung und ein gutes Leben leisten zu können.

Die Metall- und Elektroindustrie ist ein zentraler Wirtschaftszweig in Deutschland. Angesichts der hohen Lebenshaltungskosten und der Rekordinflation der letzten Jahre ist eine faire Vergütung für Auszubildende unerlässlich. Viele junge Menschen beginnen ihre duale Ausbildung im Alter von 20 Jahren oder älter und benötigen wirtschaftliche Sicherheit, um ein eigenständiges Leben führen zu können.

Die Arbeitgeberseite zeigte sich bei der dritten Tarifverhandlung enttäuschend unkooperativ und legte kein neues Angebot vor. Die IG Metall wird daher die Warnstreiks in der kommenden Woche in der Region ausweiten.

Kontakt für Rückfragen zur Jugendforderung / Jugendwarnstreik:
Niklas Anner, Gewerkschaftssekretär, Tel.: +49 160 3367103

Letzte Änderung: 31.10.2024