Impressionen Marktplatz Neckarsulm
Pressemitteilung Nr. 11/2024
Neckarsulm - Über 3000 beteiligten sich an der Kundgebung am Marktplatz in Neckarsulm.
Jonas Berhe, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm und Mitglied der Großen Tarifkommission der IG Metall in Baden-Württemberg, kritisierte das magere Angebot der Arbeitgeber. "Wenn sich die Arbeitgeber am Verhandlungstisch nicht bewegen, werden wir den Druck erhöhen", so Berhe weiter.
Weitere Redner*innen auf der Kundgebung waren Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Michael Heinrichs, KS HUAYU AluTech GmbH, Rainer Schirmer, Audi AG und für die Jugend sprach Deniz Akbulut, Audi AG.
Michael Heinrichs erklärte: "Wir brauchen gerade in dieser schwierigen Zeit mehr Entgelt."
Rainer Schirmer fügte hinzu: "Jeden Tag bringen wir uns in unseren Werken mit Herzblut ein. Egal ob Azubi, Student oder Beschäftigte. Egal in welchem Betrieb. Wir wollen unseren gerechten Anteil an den Gewinnen bekommen".
Barbara Resch betonte: "Die Beschäftigten beweisen eindrucksvoll, dass sie sich bewegen können, jetzt müssen die Arbeitgeber am Verhandlungstisch das Gleiche tun. Ich bin überzeugt, dass diese Stärke am Verhandlungstisch wirkt. Und ich bin beeindruckt, wie die Kolleginnen und Kollegen in Baden-Württemberg kämpfen. Es wird höchste Zeit für einen guten Tarifabschluss mit einer ordentlichen Entgelterhöhung für die Beschäftigten."
Deniz Akbulut sprach für die Azubis und dual Studierenden: "Wir kämpfen für eine sichere und stabile Zukunft. Wir wollen, dass wir in den nächsten Jahren sagen können, dass wir keine Sorgen haben, eine Familie zu gründen".
Die IG Metall fordert für die rund eine Million Beschäftigten in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie 7 Prozent mehr Geld auf 12 Monate sowie 170 Euro mehr für die Auszubildenden und dual Studierenden.
Ansprechpartner:
Jonas Berhe, 1. Bevollmächtigter, Tel.: 0160-5331252
Anhänge:
Letzte Änderung: 11.11.2024