WEITERER MASSIVER STELLENABBAU BEI BOSCH
WEITERER MASSIVER STELLENABBAU BEI BOSCH
Die Pläne des Unternehmens
Die Bosch-Geschäftsführung hat am letzten Freitag einen weiteren massiven
Personalabbau in gleich drei Geschäftsbereichen angekündigt. In den nächsten
Jahren sollen zusätzliche 3.900 Stellen in Deutschland abgebaut werden:
- Im Geschäftsbereich XC sollen an den Standorten Leonberg, Abstatt, Renningen, Schwieberdingen und Hildesheim rund 1.850 Kolleginnen und Kollegen abgebaut werden
- In der Lenkungssparte wird schon seit Jahren nach unten gefahren. Auch hier sollen am Standort Schwäbisch Gmünd weitere 1.300 Stellen gestrichen werden
- Auch bei den Zukunftsthemen macht das Unternehmen keinen Halt. So sollen im Werk Hildesheim, in dem Produkte für die Elektromobilität gefertigt werden, 750 Stellen wegfallen - mehr als eine Halbierung des Standorts!
- Unsicherheit droht auch in der Steuergerätefertigung am Standort Reutlingen. Die Beschäftigten wurden informiert, dass Produkte auslaufen und nicht ersetzt werden.
Bosch setzt aber noch einen drauf...
...und kündigt in vielen Bereichen Arbeitszeitverkürzung und Entgeltverlust für die
Beschäftigten an. Begründet werden diese Einschnitte mit der wirtschaftlichen
Lage in der Automobilindustrie. Dabei setzt das Unternehmen weiter auf Wachstum
und Ertragssteigerungen in den nächsten Jahren. Statt rote Zahlen erzielt Bosch im
Vergleich zu anderen Zulieferern immer noch gute Ergebnisse. Diese werden aber
nicht in die Menschen und Zukunft investiert!
Transformation gegen die Menschen?!
Der erneute Personalabbau - bei bereits bestehenden Anpassungsregelungen - zeigt die Ideenlosigkeit der Geschäftsführung und ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten. Sie alleine sollen nun die Folgen von falschen
Managmententscheidungen und Strukturproblemen ausbaden.
Besonders pikant: die Streichungen sollen vor allem in Zukunftsbereichen vorgenommen werden. Damit gefährdet Bosch massiv die Zukunft unserer Standorte und Arbeitsplätze.
Zukunft an - Jetzt gemeinsam entschlossen handeln!
Wir fordern stattdessen echte Zukunftsperspektiven und Innovationen statt einfallslosen Personalabbau. Die Transformation der Automobilindustrie kann nur
durch die Kreativität und im Einklang mit den Beschäftigten gelingen. Deswegen:
- Schluss mit der Salamitaktik der Geschäftsführung
- Transformation gemeinsam mit uns gestalten statt einseitige Entscheidungen und Griffe in das Portmonee der Menschen
- Zukunftstechnologien in Deutschland ansiedeln und erhalten
- Unsere Standorte wieder zu dem starken Rückgrat von Bosch und fit für die Zukunft machen.
Dazu brauchen wir dich. Was alle betrifft kann nur von allen gelöst werden.
Unterstützt euch selber in der Auseinandersetzung um unsere Arbeitsplätze und guten Arbeitsbedingungen bei Bosch. Die IG Metall bietet dafür einen solidarischen Rahmen und starke Regelungen.
Ohne dich kein WIR - werde Mitglied und gestalte deine Zukunft bei Bosch!
Link:
Letzte Änderung: 24.11.2024