KFZ Tarifrunde 2025

IG Metall: Kfz-Tarifrunde

19.02.2025 Kfz-Tarifkommissionen fordern 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen empfehlen die Tarifkommissionen der IG Metall im Kfz-Handwerk für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen. Dazu hat die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

Mitte März starten die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Die gewählten Tarifkommissionen der IG Metall im Kfz-Handwerk empfehlen eine Forderung von 6,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate. Zudem soll es eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro mehr im Monat geben, sowie eine Entlastungskomponente für die Beschäftigten.

Diese Forderungsempfehlungen haben die regionalen Kfz-Tarifkommissionen in den vergangenen Tagen beschlossen. Am 18. Februar verabschiedet der Vorstand der IG Metall dann die endgültige Tarifforderung für die Kfz-Tarifrunde.

IG Metall befragte über 12 000 Beschäftigte in den Kfz-Betrieben
Im Vorfeld des Beschlusses der Tarifkommissionen hat die IG Metall die ­Beschäftigten in den Kfz-Betrieben befragt. Eine Mehrheit von 60 Prozent hält eine Forderung von 4 bis 8 Prozent mehr Geld für gerechtfertigt.

70 Prozent der Beschäftigten schätzen die Lage in ihren Betrieben als gut oder sehr gut ein. Der Gebrauchtwagenhandel brummt und erzielt gute Renditen. Der Neuwagenverkauf jedoch stottert, was wiederum gut für das Servicegeschäft in den Werkstätten ist, da das Durchschnittsalter der Fahrzeuge und damit der Reparaturbedarf steigt.

Letzte Änderung: 19.02.2025