PM Nr. 5 - Marsch auf Heilbronn

IG Metall: Pressemitteilung

14.04.2025 Der Audi Betriebsrat und die IG Metall laden am Donnerstag, 17. April 2025, von 10-16 Uhr zu einer Ausstellung zum "Marsch nach Heilbronn" ins Audi Forum Neckarsulm ein.

Neckarsulm, 09. April 2025
Nr. 05/2025

Ausstellung "Marsch auf Heilbronn" - Geschichte gemeinsam erleben

· Der "Marsch auf Heilbronn" jährt sich zum 50. Mal. Mit dem Marsch auf Heilbronn verhinderten im Jahr 1975 Betriebsrat, IG Metall und Beschäftigte die geplante Schließung des Werkes.

· Audi Betriebsrat und IG Metall laden am 17. April 2025 zu einer Ausstellung zum "Marsch auf Heilbronn" im Audi Forum Neckarsulm ein.

· Betriebsratsvorsitzender Rainer Schirmer: "Ohne den mutigen Einsatz der damaligen Kolleginnen und Kollegen würde es unser Werk heute nicht mehr geben."

Neckarsulm, 8. April 2025 - Der Audi Betriebsrat und die IG Metall laden am Donnerstag, 17. April 2025, von 10-16 Uhr zu einer Ausstellung zum "Marsch nach Heilbronn" ins Audi Forum Neckarsulm ein. Zum 50. Jubiläum können Mitarbeitende und Interessierte die Geschichte hautnah erleben: Neben historischen Erinnerungsstücken und virtuellen Einblicken gibt es ein Kinderprogramm und verschiedene Infostände, mit denen die Geschichte greif- und erlebbar gemacht wird. Der Eintritt ist frei.

Zu Beginn des Jahres 1975 plante der Volkswagen Konzern die Werkschließung des Standorts Neckarsulm und seiner Zweigwerke in Heilbronn und Neuenstein. Den rund 10.000 Beschäftigten drohte der Verlust ihres Arbeitsplatzes, der Region eine hohe Arbeitslosenquote. Auf Initiative der IG Metall solidarisierten sich die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften, die Belegschaft und die gesamte Region, um für den Erhalt des Werks zu kämpfen. Nach einer Betriebsversammlung startete die Belegschaft spontan einen Marsch nach Heilbronn. Unterwegs schlossen sich noch viele weitere Menschen aus der Region und umliegenden Betrieben dem Zug an. Die Schließung des Werks konnte so verhindert werden.

Die Ausstellung bietet ein buntes Programm für klein und groß, jung und alt. Neben verschiedenen Infoständen zur Mitbestimmung, Ausbildung und Automotive Initiative AI25 berichten Zeitzeugen über den Marsch, es werden Fahrzeuge der vergangenen Jahre ausgestellt und auch Kinder kommen beim Go-Kart-Fahren, T-Shirts bemalen oder beim Programm von "Faszination Technik" auf ihre Kosten.

Ansprechpartner:
Dr. Rudolf Luz, 1. Bevollmächtigter (Geschäftsführer kommissarisch),
Telefon: +49 (7132) 9381-13, E-Mail: rudolf.luz@igmetall.de

Letzte Änderung: 14.04.2025